Verbale Begleitung und Traumalösung in der craniosacralen Arbeit


Im Rahmen unserer craniosacralen Arbeit erleben wir immer wieder Situationen, in denen wir uns wünschen, den Prozeß unseres Klienten verbal adäquater begleiten zu können. Manchmal begegnen wir Schock und Trauma und wünschen uns Fertigkeiten, die es unserem Klienten ermöglichen diese gespeicherten Energien sachte lösen zu können. In diesem Kurs werden die grundlegenden Fertigkeiten für eine ressourcenorientierte verbale Begleitung in der craniosacralen Arbeit vermittelt. Ebenso beinhaltet das Seminar ein Verständnis von Trauma und Traumalösung sowie Basisfertigkeiten für den Umgang damit.

Inhalte
  • Aufbau eines sicheren Beziehungsfeldes – auch verbal
  • Rapport und Intention
  • Die Kunst des Zuhörens und Nachfragens
  • Einladende Sprache
  • Beziehung zwischen Gefühlen, Körperempfindung und den Interpretationen davon
  • Verständnis von Schock und Trauma und die Auswirkungen davon auf das Nervensystem, das Verhalten und das Wohlergehen
  • Wahrnehmen von traumatisch gehaltener Energie und Symptomen von Trauma
  • Reflexe des Kämpfens, Fliehens und Erstarrens
  • Spezifische Fertigkeiten zur Traumalösung: Aufbau und Nutzung von Ressourcen,   die „Geschichte“ verlangsamen und in kleinen und überschaubaren Portionen bearbeiten, Entladung und Vervollständigung unterstützen

Die Weiterbildung richtet sich an alle Praktizierenden der Craniosacral Therapie.

verbale Begleitung Traumalösung Craniosacralarbeit

Termine

Preis: € 190, –

Termine:
25. – 26. Juni 2022

Die Seminarzeiten sind Samstag 10.00-18.00 Uhr und Sonntag 10.00-17.00 Uhr.

Hier finden Sie die Seminarbeschreibung als pdf-Datei.

Veranstaltungsort:
TÖZ in Eckernförde, Marienthaler Str. 17

Information und Anmeldung:
Dörthe Vollbehr
Grote Holt 1, 24392 Wagersrott
Tel.: 04641-987656
> Email senden